Berufskollege Arthur A. Bühl, Jahrgang 1961, hat 1984 seine eigene Detektei gegründet und ist dann im April 1990 in den Bundesverband Deutscher Detektive, eingetreten. Die Mitgliederinnen und Mitglieder des BDD gratulieren ihm zur 30 jährigen Mitgliedschaft und freuen uns über die Treue zum Verband. Kollege Bühl wurde für seine Dienste zur Wahrheitsfindung mit der Verleihung der goldenen BDD Nadel, gewürdigt.
Mit größtmöglicher Zustimmung haben die Mitglieder des BID dem Verschmelzungsvertragsentwurf mit dem BDD am Freitagabend zugestimmt.
Damit wird es nach fast einhundert Jahren (!) wieder einen nationalen Hauptverband für Detektive/Innen in Deutschland geben.
Endlich konnten somit die vielen Hindernisse und auch Gräben überwunden werden, die der Branche in ihrer Entwicklung so lange nicht gut getan haben.
Der neue Bundesverband wird im Februar 2019 bereits seine erste Mitgliederversammlung abhalten.
Nun gilt es gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Wir freuen uns auf diesen historischen Neuanfang!
Liebe Mitglieder,
beiden Kommissionen ist es nach intensiven Verhandlungen am 18. September 2018 in Kassel gelungen, den Verschmelzungsvertragsentwurf zu finalisieren!
Nach einer üblichen juristischen Überprüfung wird dieses so bedeutsame Dokument allen Verbandsmitgliedern demnächst zugestellt werden. Die beiden Kommissionen haben auf Augenhöhe professionell miteinander verhandelt und stets vertrauensvoll zusammengearbeitet. Somit haben nun die Mitglieder der beiden Verbände im Herbst 2018 ihr Stimmrecht, über diesen inhaltlich überzeugenden und ausgewogenen Vertragsentwurf abzustimmen und mit ihrem Votum die Geschichte der deutschen Privatermittler/Innen neu zu schreiben.
Vielen Dank an die Mitglieder der beiden Kommissionen für ihren großartigen Einsatz!
Chapeau!
„Liebe BDD-Mitglieder,
hiermit lade ich Sie recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Sie findet statt am:
5. Mai 2018 um 9.00 Uhr, Mercure Hotel Hannover Mitte, Postkamp 10, 30159 Hannover.
Beigefügt erhalten Sie folgende erste Unterlagen:
Ich freue mich bereits jetzt auf Ihre Teilnahme. Weitere Informationen erhalten Sie unter office@bdd.de
Mit freundlichen Grüßen
Raoul O. Classen
Präsident
Bundesverband Deutscher Detektive e.V. BDD“
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe Mitglieder,
Es waren zwei Königskinder,
die hatten einander so lieb,
sie konnten beisammen nicht kommen,
das Wasser war viel zu tief….
(Textbeginn einer antiken Volksballade.)
Die Zukunft kann für die Menschen ganz unterschiedliche Bedeutung haben: Für die Schwachen ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen ist sie das Unbekannte, für die Mutigen allerdings ist die Zukunft eine Chance.
Wir als BDD müssen uns den großen Aufgaben und starken Veränderungen unserer Zeit mit aller Macht stellen. Dazu müssen wir auf allen Ebenen unseres Verbandes noch professioneller werden. Die moderne Dienstleistung muss dabei stets mehr zählen als ein „Konkurrenzdenken von gestern“ und so muss es zwangsläufig zu weitgehenden Kooperationen oder auch Fusionen in unserer Branche kommen , wenn wir die vielfältigen und großen Aufgaben, die uns schon heute an die Belastungsgrenze (und auch darüber) gebracht haben, professionell meistern wollen.
Um in Zukunft eine noch hochwertigere, berufliche Begleitung, Unterstützung und Vertretung aller Detektive/innen in Deutschland schlagkräftig zu organisieren, freue ich mich auf die Gelegenheit, im Januar im Rahmen eines Arbeitstreffen mit dem Präsidenten des BID in Berlin darüber zu beraten.
Bei dem Treffen kommt es darauf an, sich jenseits aller Eitelkeiten auf Augenhöhe zu begegnen, wohl wissend, dass sich BDD und BID seit ihrem Bestehen eigenständig entwickelt haben. Gemeinsam wollen wir darüber diskutieren, ob wir die Zukunft unserer Branche gemeinsam gestalten können und wollen.
Vielleicht gelingt es uns alle, gemeinsam die Brücke zu bauen, um die beiden Königskinder zusammenzuführen….
Mit herzlichen Grüßen,
Raoul Classen
Präsident
Bundesverband Deutscher Detektive e.V. BDD
Das Konzept der BDD- Abendveranstaltungen hat sich bewährt und soll Mitgliedern und Interessenten die Möglichkeit geben, sich über branchenrelevante Themen zu Informieren und auch zu diskutieren. Dabei stehen Prominente und Experten auch dem Publikum sehr gerne Rede und Antwort.
Dieses Mal erwarten wir hochkarätige Gäste aus unserer Branche und wollen uns über die Zukunft der Detektive im Jahre 2030 unterhalten.
Wir wird der Arbeitsalltag in der Zukunft für private Ermittler aussehen? Wie werden die Arbeitsbedingungen sein?
Fahren wir mit dem E-Bike oder in selbstfahrenden Taxen in sonst autofreie Zonen zum Observationseinsatz?
Welche technischen Entwicklungen können wir erwarten?
Aber auch die rechtlichen Bedingungen spielen eine wichtige Rolle. Die neue Europäische Datenschutz Grundverordnung ist dann bereits zwölf Jahre gültig. Welchen Einfluss wird sie auf die gewerblichen Ermittlungsdienstleistungen in Deutschland haben?
Wie sehen die Auftragsszenarien im Jahre 2030 aus?
Wer wird Detektivdienstleistungen in der Zukunft beauftragen?
Viele spannende Fragen gilt es zu beantworten.
Freuen sie sich auf eine spannende und informative Veranstaltung im Abendprogramm des
Bundesverbandes Deutscher Detektive e.V.
Der Bundesverband Deutscher Detektive (BDD) hat für sein mittlerweile 60. Fortbildungsseminar erneut ein interessantes Vortragsprogramm zu aktuellen beruflichen Fragestellungen und Anforderungen an die Unternehmen der Ermittlungswirtschaft ausgearbeitet.
Das Seminar am 11. und 12. November 2017 findet im Potsdamer Nh Voltaire Hotel statt. Ergänzt wird dieses Fortbildungsseminar um einen Themenabend mit Podiumsdiskussion „ Die Zukunft von Detektiven und deren Tätigkeit im Jahre 2030".
Hinweis: Zielgruppe sind Unternehmen und Betriebsinhaber aus der Ermittlungswirtschaft.
Weitere Informationen und Anmeldungen: BDD Geschäftsstelle, office@bdd.de
60. Fortbildungsseminar des Bundesverbandes Deutscher Detektive e.V. am 11. und 12. November 2017 in Potsdam.
Samstag, 11. November 2017
09:00 Uhr
Begrüßung Raoul Oliver Classen
Präsident des Bundesverbandes Deutscher Detektive BDD, Bonn
Beauftragter des Fortbildungsseminares 2017
09:15 Uhr bis 10:45 Uhr
Vortrag: Besondere Rechtssituationen für private Ermittler in Deutschland.
Rechtsanwalt Jörg Zitzmann, Nürnberg
10:45 Uhr bis 11:15 Uhr
Kollegialer Austausch im Foyer, Kaffee und Imbiss.
11:15 Uhr bis 12:00 Uhr
Vortrag: Datenschutz in aller Munde. Wichtig? Unwichtig? Nervig?
Jürgen Recha, interev GmbH, Langenhagen
12:05 Uhr bis 12:50 Uhr
Vortrag: Betrieblicher Nutzen einer Verbandsmitgliedschaft – dargestellt am Beispiel ASW.
Herr Wolter, ASW, Berlin.
13:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Mittagessen/Pause im Hotel.
14:00 Uhr bis 15:15 Uhr
Vortrag: Desinformation („fake news“)
Prof. Dr. Grothe, Complexium GmbH, Berlin
15:15 Uhr bis 15:35 Uhr
Kollegialer Austausch im Foyer, Kaffee und Kuchen.
15:35 Uhr bis 17:10 Uhr
Rouven Constanza, Schauspieler und Theaterregisseur, München
Körpersprache des Menschen
17:10 Uhr bis 17:15 Uhr
Raoul Oliver Classen, Beauftragter des Fortbildungsseminar 2017
Zusammenfassung und Fazit des Tages.
18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Themenabend „Detektive 2030“. Die Zukunft des Privatermittlers in Deutschland.
Sonntag, 12. November 2017
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Leo Martin, Buchautor und ehemaliger Mitarbeiter eines Nachrichtendienstes
Vortrag („Profiling“)
(Teil 1)
10:15 Uhr bis 10:45 Uhr
Kollegialer Austausch im Foyer, Kaffeepause
10:45 Uhr bis 12:15 Uhr
Leo Martin
Vortrag („Profiling“)
(Teil 2)
12:15 Uhr bis 12:30 Uhr
Schlusswort und Verabschiedung der Seminarteilnehmer,
Aushändigung der Teilnahmebestätigungen
Ab 12:30 Uhr
Seminarende.
Stand 01.07.2017
Rouven Costanza, deutscher Schauspieler und Theaterregisseur hat ebenfalls wieder gerne zugesagt und wird uns beim Fortbildungsseminar lehren, wie man sich möglichst geschickt im Observationseinsatz verhält! Wir freuen uns sehr über die Zusage dieses absoluten Schauspiel-Profis!
BDD Themenabend, Samstag, 11.11.2017, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
An dem diesjährigen BDD-Themenabend beschäftigen wir uns mit dem sehr spannenden Thema „Detektive 2030“ - Wie sieht die Zukunft des Privatermittlers in Deutschland aus? Zu der Veranstaltung erwarten wir kompetente Gesprächspartner. Weitere Informationen folgen!
2018 © BDD - ALL Rights Reserved. Datenschutz | Terms of Service | Impressum