ARD text: Mi, 09.08.2017
Organisierte Kriminalität wächst
Der Schaden durch Organisierte Kriminalität (OK) ist in Deutschland dramatisch gestiegen und hat einen Wert von mehr als einer Milliarde Euro erreicht. Für das Jahr 2016 wurde ein Anstieg von 137,1 % festgestellt, heißt es im "Bundeslagebild Organisierte Kriminalität" des Bundeskriminalamtes (BKA).
Mit einer Summe von mehr als 684 Mio. Euro gehe der größte Schaden auf Wirtschaftskriminalität zurück, hieß es. Steuer- und Zolldelikte (227 Mio.Euro) den zweitgrößten Schaden, gefolgt von Eigentumskriminalität (54 Mio.). Cybercrime (29 Mio.) landete auf Platz vier.
ARD text: 27.07.2017
Bundesrichter verbieten Keylogger
Das Bundesarbeitsgericht hat in einem Grundsatzurteil entschieden, dass der Einsatz von sogenannten Keyloggern zur Überwachung des Arbeitsverhaltens unzulässig ist. Die Software protokolliert heimlich alle Tastatureingaben und schießt Bildschirmfotos.
Das gelte nur dann nicht, wenn ein konkreter Verdacht auf eine Straftat oder eine schwerwiegende Pflichtverletzung des Arbeitnehmers bestehe.
Das Gericht erklärte wie die Vorinstanzen die Kündigung eines Programmierers aus Nordrhein-Westfalen für unwirksam
NDR Text: Mi. 10.05.2017
Härtere Strafe für Einbrüche
Wohnungseinbrüche sollen härter bestraft werden. Das beschloss das Bundeskabinett. Künftig sollen Einbrüche mit einer Mindeststrafe von einem Jahr geahndet werden. Die Höchststrafe soll zehn Jahr betragen.
Bislang gibt es bei Wohnungseinbrüchen eine Mindeststrafe von einem halben Jahr, in minder schweren Fällen von drei Monaten.
Die Ermittler können künftig zudem Telefon- und Internetdaten nutzen. Der Bundestag muss der Gesetzesverschärfung noch zustimmen.
WDR Text: Mo. 01.05.2017
Ladendiebin verblüfft Polizisten
Ein Detektiv hat in Hagen eine Ladendiebin bei einer rekordverdächtigen Diebestour beobachtet. In drei Stunden habe die Frau in einem Supermarkt 156 Artikel mitgehen lassen. "Sowas haben wir noch nie erlebt", berichteten die zur Hilfe gerufenen Polizisten.
Die 53-Jährige habe die Beutestück in ihrer Handtasche und einem Rollkoffer verschwinden lassen - von Schmuck, über Kosmetikartikel bis zum Selfie-Stick, so die Polizei am Sonntag. Einiges Diebesgut trug sie direkt am Körper. Die Beute füllte einen Einkaufswagen.
Anstieg der Gewaltkriminalität
In Deutschland ist die Zahl der Straftaten einem Zeitungsbericht zufolge im vergangenen Jahr angestiegen. 2016 wurden insgesamt 6,37 Millionen Delikte registriert und damit 0,7 % mehr als im Vorjahr, berichtet die "Bild" unter Berufung auf die Kriminalstatistik.
Die Gewaltkriminalität stieg demnach um knapp 7 % auf 193.542 Taten. Dabei legten Fälle von Mord, Totschlag und Tötungen auf Verlangen um über 14 % zu (2418). Auch bei Vergewaltigung und sexueller Nötigung gab es eine Zunahme. Die Polizeiliche Kriminalstatistik soll am Montag offiziell vorgestellt werden.
BDD Fortbildungsseminar Samstag, 11.11.2017 bis Sonntag, 12.11.2017 in Potsdam
Wir freuen uns sehr über die Zusage von Leo Martin, Buchautor ("Ich krieg dich!"), TV-Ermittler ("Verfolgt", RTL) Kommunikationstrainer und ehemaliger Mitarbeiter eines Nachrichtendienstes, als Referent beim diesjährigen BDD – Fortbildungsseminar einen seiner spannenden Vorträge zu halten.
Die Anfänge der Detektivtätigkeit
Der gewerblich tätige Detektiv, dessen Tätigkeit im Wesentlichen frei ist von staatlicher oder gerichtlicher Anleitung und Lizenz, ist eine Errungenschaft bürgerlicher Emanzipation. Die Erfolge der privaten Kriminalitäts- und Verbrechensaufklärung durch Detektive, besonders in England, Frankreich und Amerika im 18. und 19. Jahrhundert, führten auch in Deutschland im vergangenen Jahrhundert zur Gründung von privaten Ermittlungsfirmen, Detekteien oder Detektivinstitute genannt.
2018 © BDD - ALL Rights Reserved. Datenschutz | Terms of Service | Impressum