ARD text: Mi, 09.08.2017
Organisierte Kriminalität wächst
Der Schaden durch Organisierte Kriminalität (OK) ist in Deutschland dramatisch gestiegen und hat einen Wert von mehr als einer Milliarde Euro erreicht. Für das Jahr 2016 wurde ein Anstieg von 137,1 % festgestellt, heißt es im "Bundeslagebild Organisierte Kriminalität" des Bundeskriminalamtes (BKA).
Mit einer Summe von mehr als 684 Mio. Euro gehe der größte Schaden auf Wirtschaftskriminalität zurück, hieß es. Steuer- und Zolldelikte (227 Mio.Euro) den zweitgrößten Schaden, gefolgt von Eigentumskriminalität (54 Mio.). Cybercrime (29 Mio.) landete auf Platz vier.
60. Fortbildungsseminar des Bundesverbandes Deutscher Detektive e.V. am 11. und 12. November 2017 in Potsdam.
Samstag, 11. November 2017
09:00 Uhr
Begrüßung Raoul Oliver Classen
Präsident des Bundesverbandes Deutscher Detektive BDD, Bonn
Beauftragter des Fortbildungsseminares 2017
09:15 Uhr bis 10:45 Uhr
Vortrag: Besondere Rechtssituationen für private Ermittler in Deutschland.
Rechtsanwalt Jörg Zitzmann, Nürnberg
10:45 Uhr bis 11:15 Uhr
Kollegialer Austausch im Foyer, Kaffee und Imbiss.
11:15 Uhr bis 12:00 Uhr
Vortrag: Datenschutz in aller Munde. Wichtig? Unwichtig? Nervig?
Jürgen Recha, interev GmbH, Langenhagen
12:05 Uhr bis 12:50 Uhr
Vortrag: Betrieblicher Nutzen einer Verbandsmitgliedschaft – dargestellt am Beispiel ASW.
Herr Wolter, ASW, Berlin.
13:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Mittagessen/Pause im Hotel.
14:00 Uhr bis 15:15 Uhr
Vortrag: Desinformation („fake news“)
Prof. Dr. Grothe, Complexium GmbH, Berlin
15:15 Uhr bis 15:35 Uhr
Kollegialer Austausch im Foyer, Kaffee und Kuchen.
15:35 Uhr bis 17:10 Uhr
Rouven Constanza, Schauspieler und Theaterregisseur, München
Körpersprache des Menschen
17:10 Uhr bis 17:15 Uhr
Raoul Oliver Classen, Beauftragter des Fortbildungsseminar 2017
Zusammenfassung und Fazit des Tages.
18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Themenabend „Detektive 2030“. Die Zukunft des Privatermittlers in Deutschland.
Sonntag, 12. November 2017
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Leo Martin, Buchautor und ehemaliger Mitarbeiter eines Nachrichtendienstes
Vortrag („Profiling“)
(Teil 1)
10:15 Uhr bis 10:45 Uhr
Kollegialer Austausch im Foyer, Kaffeepause
10:45 Uhr bis 12:15 Uhr
Leo Martin
Vortrag („Profiling“)
(Teil 2)
12:15 Uhr bis 12:30 Uhr
Schlusswort und Verabschiedung der Seminarteilnehmer,
Aushändigung der Teilnahmebestätigungen
Ab 12:30 Uhr
Seminarende.
Stand 01.07.2017
ZDF text: Di. 27.06.2017
Milliardenschäden durch Ladendiebe
Ladendiebe haben auch im vergangenen Jahr Milliardenschäden im deutschen Einzelhandel angerichtet. Mit rund 3,4 Milliarden Euro lagen diese auf dem Niveau des Vorjahres, heißt es in einer Studie des Kölner Forschungsinstituts EHI zu der am Dienstag stattfindenden Konferenz "Inventurdifferenzen und Sicherheit". Mit rund 2,26 Milliarden Euro entfiel demnach ein Großteil auf unehrliche Kunden.
Waren im Wert von rund 820 Millionen Euro verschwanden zudem widerrechtlich in den Taschen von Mitarbeitern. Servicekräfte entwendeten Produkte im Wert von etwa 300 Millionen Euro.
ARD Text: Do, 18.05.2017
Warnung vor Abmahn-Mails
Verbraucherschützer warnen vor gefälschten Abmahn-Mails wegen angeblicher Urheberrechtsverstöße bei der Nutzung des Bildbearbeitungsprogramms Adobe Photoshop. Kriminelle forderten "im Namen bekannter Abmahn-Kanzleien" per E-Mail Schadenersatzzahlungen von bis zu 4000 Euro, teilten die Marktwächter der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz mit. Die "täuschend echt wirkenden E-Mails" seien aber gefälscht.
Die Verbraucherschützer weisen darauf hin, dass Abmahnungen niemals ausschließlich per E-Mail erfolgen, sondern immer per Post.
ARD Text: Do, 18.05.2017
Neue Regeln für Drohnen
Bereits Anfang April sind neue Bestimmungen für Drohnen in Kraft getreten.
Für Drohnen mit einem Gewicht zwischen 250 Gramm und fünf Kilogramm gilt ein Betriebsverbot über Grundstücken, wenn die Drohne Bild, Ton oder Funksignale aufzeichnen oder übertragen kann, sowie mit Ausnahmen in Flughöhen über 100 Metern.
Auch über Einsatzorten von Polizei und Rettungskräften, über Menschenansammlungen und anderen sensiblen Bereichen dürfen keine Drohnen fliegen. Das Gleiche gilt im Umfeld von Flughäfen.
Für Drohnen mit einem Gewicht ab fünf Kilogramm und für Nachtflüge muss die Erlaubnis der Landesluftfahrtbehörde eingeholt werden. Gleichzeitig wird das generelle Verbot von Flügen außerhalb der Sichtweite bei dieser Gruppe aufgehoben.
Rouven Costanza, deutscher Schauspieler und Theaterregisseur hat ebenfalls wieder gerne zugesagt und wird uns beim Fortbildungsseminar lehren, wie man sich möglichst geschickt im Observationseinsatz verhält! Wir freuen uns sehr über die Zusage dieses absoluten Schauspiel-Profis!
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
das 60. Fortbildungsseminar und die Abendveranstaltung finden statt vom 11.11.2017 bis 12.11.2017 im Hotel
NH Voltaire Potsdam
Friedrich Ebert Str. 88
14467 Potsdam
mehr Informationen zum Hotel finden Sie hier:
https://www.nh-hotels.de/hotel/nh-potsdam
BDD Abendveranstaltung:
18:15 Uhr bis 19:15 Uhr
Themenabend:
Detektive 2030.
Die Zukunft des Privatermittlers in Deutschland
Mit freundlichen Grüßen
Raoul O. Classen
Präsident
Bundesverband Deutscher Detektive e.V. (BDD)
P.H.Albers Str. 2c
21244 Buchholz/Nordheide
Unser Verbandsmitglied Rolf Raschke hat einen interessanten Fall zum Thema "Arbeitszeitbetrug auf der Spur" bearbeitet.
Quelle: Edgar Fels, WESTFALEN-BLATT vom 21.09.2017, www.westfalen-blatt.de
2018 © BDD - ALL Rights Reserved. Datenschutz | Terms of Service | Impressum