Beschimpfung eines Belastungszeugen
BGH, Urteil vom 08. April 2004 - 4 StR 576/03
Verlassen einer Karstadt-Abteilung mit unbezahlter Ware ist kein vollendeter Diebstahl
BayOLG München
Az: 4 St RR 167/98
verkündet am: 07.10.1998
veröffentlicht am: 18.10.2001
Instanz: Revisionsinstanz
Klageart: n/a
Bereich: Strafrecht allgemein
Detektiveinsatz in der Krankentagegeldversicherung ohne konkreten Verdacht
BGH, Urteil vom 20. Mai 2009 - IV ZR 274/06 - OLG Schleswig
LG Itzehoe
Die Anfänge der Detektivtätigkeit
Der gewerblich tätige Detektiv, dessen Tätigkeit im Wesentlichen frei ist von staatlicher oder gerichtlicher Anleitung und Lizenz, ist eine Errungenschaft bürgerlicher Emanzipation. Die Erfolge der privaten Kriminalitäts- und Verbrechensaufklärung durch Detektive, besonders in England, Frankreich und Amerika im 18. und 19. Jahrhundert, führten auch in Deutschland im vergangenen Jahrhundert zur Gründung von privaten Ermittlungsfirmen, Detekteien oder Detektivinstitute genannt.
Die Detektive in Deutschland dienen mit den Tätigkeiten in ihrem Gewerbe dem freiheitlich demokratischen Rechtsstaat und sind somit dem Wohl aller Bürger verpflichtet. Der BDD setzt sich für die Erhaltung und Förderung ihrer wirtschaftlichen Basis ein.
Die repräsentative Erhebung des Bundesverbandes Deutscher Detektive bei seinen Mitgliedern zum Wirtschaftsjahr 2009 hat ergeben, dass auch die Detektivbranche im Wirtschaftsjahr 2009 von der allgemeinen Wirtschaftskrise nicht ganz verschont geblieben ist. Zumindest die Mehrheit der Befragten führte den Umsatzrückgang von etwa 10 Prozent auf die derzeitige Wirtschaftskrise zurück.
Die 60. Jahreshauptversammlung (JHV) des Bundesverbandes Deutscher Detektive hat am 29. Mai 2010 nach intensiver Diskussion beschlossen, dass Inhaber von Kaufhausdetekteien künftig Mitglied im BDD werden können.
Aufgrund eines Artikels der WELT-Online vom 23. August 2010 mit dem Titel: Gesetz soll Beschäftigte vor Bespitzelung schützen1 und dann von uns durchgeführter Recherchen, haben wir festgestellt, dass am 25. August 2010, also am heutigen Tag, ein Regierungsentwurf (Referentenentwurf vom 11. August 20102) zur änderung des Bundesdatenschutzgesetzes im Kabinett verabschiedet werden soll,
Die überwachung von Mitarbeitern durch "Detekteien" bei Einzelhandelsunternehmen erregte im Jahr 2008 in der öffentlichkeit zu Recht Aufsehen, Verwunderung und gar Empörung und gab für den BDD Veranlassung, auf die unterschiedlichen gewerblichen Voraussetzungen und Tätigkeiten hinzuweisen.
Der BDD hat sich anlässlich der 60. Jahreshauptversammlung dazu entschlossen, ab 2011 Kaufhausdetektive (KHD) unter strengen Kriterien in den Verband aufzunehmen.
Zurzeit werden die Grundlagen hierzu erarbeitet. Das Ziel ist, ein weiteres Dokument Grundlagen zur Qualitätssicherung kaufhausdetektivischer Dienstleistungen zu erstellen.
2018 © BDD - ALL Rights Reserved. Datenschutz | Terms of Service | Impressum