ARD Text: Do, 18.05.2017
Neue Regeln für Drohnen
Bereits Anfang April sind neue Bestimmungen für Drohnen in Kraft getreten.
Für Drohnen mit einem Gewicht zwischen 250 Gramm und fünf Kilogramm gilt ein Betriebsverbot über Grundstücken, wenn die Drohne Bild, Ton oder Funksignale aufzeichnen oder übertragen kann, sowie mit Ausnahmen in Flughöhen über 100 Metern.
Auch über Einsatzorten von Polizei und Rettungskräften, über Menschenansammlungen und anderen sensiblen Bereichen dürfen keine Drohnen fliegen. Das Gleiche gilt im Umfeld von Flughäfen.
Für Drohnen mit einem Gewicht ab fünf Kilogramm und für Nachtflüge muss die Erlaubnis der Landesluftfahrtbehörde eingeholt werden. Gleichzeitig wird das generelle Verbot von Flügen außerhalb der Sichtweite bei dieser Gruppe aufgehoben.
NDR Text: Mi. 10.05.2017
Härtere Strafe für Einbrüche
Wohnungseinbrüche sollen härter bestraft werden. Das beschloss das Bundeskabinett. Künftig sollen Einbrüche mit einer Mindeststrafe von einem Jahr geahndet werden. Die Höchststrafe soll zehn Jahr betragen.
Bislang gibt es bei Wohnungseinbrüchen eine Mindeststrafe von einem halben Jahr, in minder schweren Fällen von drei Monaten.
Die Ermittler können künftig zudem Telefon- und Internetdaten nutzen. Der Bundestag muss der Gesetzesverschärfung noch zustimmen.
Rouven Costanza, deutscher Schauspieler und Theaterregisseur hat ebenfalls wieder gerne zugesagt und wird uns beim Fortbildungsseminar lehren, wie man sich möglichst geschickt im Observationseinsatz verhält! Wir freuen uns sehr über die Zusage dieses absoluten Schauspiel-Profis!
WDR Text: Mo. 01.05.2017
Ladendiebin verblüfft Polizisten
Ein Detektiv hat in Hagen eine Ladendiebin bei einer rekordverdächtigen Diebestour beobachtet. In drei Stunden habe die Frau in einem Supermarkt 156 Artikel mitgehen lassen. "Sowas haben wir noch nie erlebt", berichteten die zur Hilfe gerufenen Polizisten.
Die 53-Jährige habe die Beutestück in ihrer Handtasche und einem Rollkoffer verschwinden lassen - von Schmuck, über Kosmetikartikel bis zum Selfie-Stick, so die Polizei am Sonntag. Einiges Diebesgut trug sie direkt am Körper. Die Beute füllte einen Einkaufswagen.
ARD Text: Mo. 24.04.2017
Medien: mehr Cyberkriminalität
Die Zahl der mit Hilfe des Internets verübten Straftaten hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Die Polizei habe 2016 rund 82.649 Fälle (2015: 45.793 Fälle) von Cyberkriminalität "im engeren Sinne" registriert, berichtet die "Welt" vor der Vorstellung der polizeilichen Kriminalstatistik.
Die Aufklärungsquote stieg um 5,9 Prozent auf 38,7 Prozent. Laut Kriminalstatistik habe es zudem rund 4422 Fälle von Computersabotage gegeben, das seien 25 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Aufklärungsquote sei um 4,6 Prozent auf 22,1 Prozent gesunken.
Anstieg der Gewaltkriminalität
In Deutschland ist die Zahl der Straftaten einem Zeitungsbericht zufolge im vergangenen Jahr angestiegen. 2016 wurden insgesamt 6,37 Millionen Delikte registriert und damit 0,7 % mehr als im Vorjahr, berichtet die "Bild" unter Berufung auf die Kriminalstatistik.
Die Gewaltkriminalität stieg demnach um knapp 7 % auf 193.542 Taten. Dabei legten Fälle von Mord, Totschlag und Tötungen auf Verlangen um über 14 % zu (2418). Auch bei Vergewaltigung und sexueller Nötigung gab es eine Zunahme. Die Polizeiliche Kriminalstatistik soll am Montag offiziell vorgestellt werden.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
das 60. Fortbildungsseminar und die Abendveranstaltung finden statt vom 11.11.2017 bis 12.11.2017 im Hotel
NH Voltaire Potsdam
Friedrich Ebert Str. 88
14467 Potsdam
mehr Informationen zum Hotel finden Sie hier:
https://www.nh-hotels.de/hotel/nh-potsdam
BDD Abendveranstaltung:
18:15 Uhr bis 19:15 Uhr
Themenabend:
Detektive 2030.
Die Zukunft des Privatermittlers in Deutschland
Mit freundlichen Grüßen
Raoul O. Classen
Präsident
Bundesverband Deutscher Detektive e.V. (BDD)
P.H.Albers Str. 2c
21244 Buchholz/Nordheide
BDD Themenabend, Samstag, 11.11.2017, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
An dem diesjährigen BDD-Themenabend beschäftigen wir uns mit dem sehr spannenden Thema „Detektive 2030“ - Wie sieht die Zukunft des Privatermittlers in Deutschland aus? Zu der Veranstaltung erwarten wir kompetente Gesprächspartner. Weitere Informationen folgen!
BDD Fortbildungsseminar Samstag, 11.11.2017 bis Sonntag, 12.11.2017 in Potsdam
Wir freuen uns sehr über die Zusage von Leo Martin, Buchautor ("Ich krieg dich!"), TV-Ermittler ("Verfolgt", RTL) Kommunikationstrainer und ehemaliger Mitarbeiter eines Nachrichtendienstes, als Referent beim diesjährigen BDD – Fortbildungsseminar einen seiner spannenden Vorträge zu halten.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
unsere JHV steht vor der Tür, es sind noch einige wenige Zimmer für unsere Mitglieder und Gäste blockiert. Diese können bis zum 18.04.2017 reserviert werden. Wer sich also noch nicht angemeldet hat, sollte dieses unverzüglich mit dem beigefügten Formular vornehmen. Die Anmeldungen für die JHV und für das beigefügte Rahmenprogramm erhalten Sie nächste Woche.
sollten Sie sich per Fax zur JHV anmelden, nutzen Sie bitte folgende Nummer:
+49 (0)7181 99 11-150.
Weitere Informationen zum Hotel: http://www.hotel-stadtmauer.com/
Mit freundlichen Grüßen
Raoul O. Classen
2018 © BDD - ALL Rights Reserved. Datenschutz | Terms of Service | Impressum