Beauftragter U40
Unser Kollege Florian Ziegler wird sich ab sofort als U40 Beauftragter um die Belange und Wünsche der jüngeren Mitglieder kümmern. Gerade die Nachwuchsförderung liegt dem neuen Präsidium besonders am Herzen. So sollen die Kolleginnen und Kollegen auch auf zukünftige Führungsaufgaben im BDD behutsam vorbereitet werden.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat entschieden, dass ein Arbeitgeber unter ganz bestimmten Umständen auch die private Kommunikation eines Mitarbeiters auswerten darf. Diese Information haben wir von einem BDD-Mitglied erhalten.
Artikel lesen
drei von vier Unternehmen von internen Sicherheitsvorfällen betroffen.
Artikel lesen
Der BGH beschreitet neue dogmatische Wege und setzt Maßstäbe.
Artikel lesen
Artikel aus dem ÖDV-Magazin "Newsflash" vom Januar 2016 von unserem komm. Vize-Präsidenten. Diesen Vorgang betraf einen österreichischen Detektiv. Dieser Sachverhalt kann aber jeden Kollegen betreffen und ist auch für die BDD- Schiedsstelle von Bedeutung
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet in Leipzig vom 20. bis zum 22. Mai 2016 im Lindner Hotel Leipzig, Hans-Driesch-Strasse 27 statt.
Dieses Anforderungsprofil ist in 10 Hauptabschnitte unterteilt. Diese werden zum Teil sehr ausführlich behandelt und die Kernaussage anschließend in einem Hinweis zusammengefaßt, der farblich unterlegt ist.
Der BDD gibt dem Einzelhandel mit diesem Anforderungsprofil eine Hilfe an die Hand, die es ermöglichen soll, sowohl bei Neuverpflichtungen, als auch bei bestehenden Verträgen, sich einen überblick über den Einsatz der Kaufhausdetektive zu verschaffen. Im Folgenden verwenden wir den eigentlich weitere Tätigkeiten umfassenden Begriff Wach- und Sicherheitsunternehmen unter der Maßgabe, dass auch Kaufhausdetektive zum Einsatz kommen.
Die Anfänge der Detektivtätigkeit
Der gewerblich tätige Detektiv, dessen Tätigkeit im Wesentlichen frei ist von staatlicher oder gerichtlicher Anleitung und Lizenz, ist eine Errungenschaft bürgerlicher Emanzipation. Die Erfolge der privaten Kriminalitäts- und Verbrechensaufklärung durch Detektive, besonders in England, Frankreich und Amerika im 18. und 19. Jahrhundert, führten auch in Deutschland im vergangenen Jahrhundert zur Gründung von privaten Ermittlungsfirmen, Detekteien oder Detektivinstitute genannt.
Der BDD wurde im Juni 1950 als Bund Deutscher Detektive gegründet und findet bereits im November 1964 im Spiegel (Download) Erwähnung. Der Bundesverband Deutscher Detektive (BDD) ist dann aus dem 1983 erfolgten Zusammenschluss des Zentralverbandes der Auskunfteien und Detekteien (ZV), Berlin, und des Bundes Deutscher Detektive (BDD) e.V. entstanden. Er ist somit der Detektivverband mit der ältesten Berufstradition in Deutschland. Er hat seinen Sitz in Bonn und seine Geschäftsstelle in Buchholz in der Nordheide.
2018 © BDD - ALL Rights Reserved. Datenschutz | Terms of Service | Impressum