Nach Artikeln in Focus online "Schnüffeln mit Abschluss" und "Besserer Durchblick für Detektive" nahm der Bundesverband Deutscher Detektive mit folgendem Schreiben an dpa Stellung zu den Berichten.
Deutsche Presseagentur (dpa) Bonn
Tulpenfeld 7
53113 Bonn
Vorab per E-Mail: bonn@dpa.com
Bonn, 15. Februar 2012
Ihr Artikel „Schnüffeln mit Abschluss: Training für Detektive“
Veröffentlicht in Focus Money Online Montag, 13.02.2012, 14:30
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihre Redakteurin, Frau Julia Wäschenbach, hat unter der Mitwirkung des Pressesprechers des Bundesverbandes Deutscher Detektive (BDD) einen Artikel mit dem Thema „Schnüffeln mit Abschluss: Training für Detektive“ verfasst, der am 13.02.2012 von Focus Money online veröffentlicht wurde. In diesem Artikel, der sich schwerpunktmäßig mit einer Fortbildungsmaßnahme der IHK-Münster befasst, wurden irreführend Aussagen eingearbeitet, die der Pressesprecher des BDD im Zusammenhang mit der Beantwortung von Fragen zum Detektivberuf allgemein gemacht hatte.
Deshalb sieht sich der BDD zu folgender Stellungnahme veranlasst:
In dem Artikel „Schnüffeln mit Abschluss: Training für Detektive“ wurden auch Aussagen vom Pressesprecher des Bundesverbandes Deutscher Detektive (BDD) verwandt, die dieser der Dpa-Redakteurin gegenüber im Zusammenhang mit der Beantwortung von Fragen zum Detektivberuf allgemein gemacht hatte. Diese korrekt wiedergegebenen Aussagen zum Detektivberuf wurden nun aber in den Zusammenhang eines Artikels gestellt, der sich schwerpunktmäßig mit der Einrichtung eines durch die IHK-Münster zertifizierten Detektiv-/Ermittlungslehrgang befasst. Dadurch kann dem Leser der Eindruck vermittelt werden, dass der BDD diese Art der detektivischen Fortbildung für richtig und für förderungswürdig hält. Dies ist aber in keinster Weise der Fall. Vielmehr hat der BDD dem Wunsch von Herrn Palm, der gegenwärtig kein Mitglied in einem Detektivverband in Deutschland ist, diesen Lehrgang anzuerkennen, nicht entsprochen.
Weiterhin ist dieser Lehrgang der IHK-Münster nicht, wie im Artikel zum Ausdruck kommt, einmalig in Deutschland. Vielmehr ist dies nach dem Erkenntnisstand des BDD bereits der 4. Lehrgang, der in dieser Form in Deutschland mit IHK-Zertifikat angeboten wird. Unter anderen hat auch die Zentralstelle für die Ausbildung im Detektivgewerbe (ZAD), die seit 1986 erfolgreiche Ausbildung des Detektivnachwuchses betreibt, in enger Abstimmung mit der staatlichen Zulassungsstelle für den Fernlehruntericht (ZfU) in Köln und dem Bundesinstitut für Berufsbildung
(BIBB) in Bonn im Februar 2011 eine gegenüber dem ZfU-Zertifikat weitere Prüfungsmöglichkeit zur Erlangung des Zertifikates der IHK Kassel geschaffen.
Der BDD geht bei 1.410 Umsatzsteuer zahlenden Detekteien1 in Deutschland von einer jährlichen personellen Regenerationszahl im Detektivgewerbe von ca. 30 bis 40 Personen aus. Hinzu kommt noch eine unbekannte Zahl von Kleinunternehmen und in Wirtschaftsunternehmen angestellten Ermittlern. Dennoch ist nach den Erfahrungen des BDD der letzen Jahre die Gesamtzahl zu gering, um mehrere Bildungseinrichtungen wirtschaftlich profitabel auszulasten.
Aus der Sicht des BDD sollten deshalb nur für solche Lehrgänge IHK-Zertifikate erteilt werden, bei denen ein zahlenmäßig belastbarer Bedarf am Arbeitsmarkt besteht. Die Schaffung von IHK Zertifikatslehrgängen allein zur Unterstützung von Bildungsträgern wird sich deshalb am Markt nicht behaupten können.
Wir möchten Sie bitten, unsere Stellungnahme unter Bezugnahme auf den Artikel zu veröffentlichen. Eine eigene Pressemitteilung des Verbandes kann dann entfallen.
Mit freundlichen Grüßen
Josef Riehl
Pressesprecher
1 StBA F310-37331100 Unternehmen mit mehr als 17.500 EUR Jahresumsatz. Zahlen aus 2009
2018 © BDD - ALL Rights Reserved. Datenschutz | Terms of Service | Impressum