60. Fortbildungsseminar des Bundesverbandes Deutscher Detektive e.V. am 11. und 12. November 2017 in Potsdam.
Samstag, 11. November 2017
09:00 Uhr
Begrüßung Raoul Oliver Classen
Präsident des Bundesverbandes Deutscher Detektive BDD, Bonn
Beauftragter des Fortbildungsseminares 2017
09:15 Uhr bis 10:45 Uhr
Vortrag: Besondere Rechtssituationen für private Ermittler in Deutschland.
Rechtsanwalt Jörg Zitzmann, Nürnberg
10:45 Uhr bis 11:15 Uhr
Kollegialer Austausch im Foyer, Kaffee und Imbiss.
11:15 Uhr bis 12:00 Uhr
Vortrag: Datenschutz in aller Munde. Wichtig? Unwichtig? Nervig?
Jürgen Recha, interev GmbH, Langenhagen
12:05 Uhr bis 12:50 Uhr
Vortrag: Betrieblicher Nutzen einer Verbandsmitgliedschaft – dargestellt am Beispiel ASW.
Herr Wolter, ASW, Berlin.
13:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Mittagessen/Pause im Hotel.
14:00 Uhr bis 15:15 Uhr
Vortrag: Desinformation („fake news“)
Prof. Dr. Grothe, Complexium GmbH, Berlin
15:15 Uhr bis 15:35 Uhr
Kollegialer Austausch im Foyer, Kaffee und Kuchen.
15:35 Uhr bis 17:10 Uhr
Rouven Constanza, Schauspieler und Theaterregisseur, München
Körpersprache des Menschen
17:10 Uhr bis 17:15 Uhr
Raoul Oliver Classen, Beauftragter des Fortbildungsseminar 2017
Zusammenfassung und Fazit des Tages.
18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Themenabend „Detektive 2030“. Die Zukunft des Privatermittlers in Deutschland.
Sonntag, 12. November 2017
09:30 Uhr bis 10:15 Uhr
Leo Martin, Buchautor und ehemaliger Mitarbeiter eines Nachrichtendienstes
Vortrag („Profiling“)
(Teil 1)
10:15 Uhr bis 10:45 Uhr
Kollegialer Austausch im Foyer, Kaffeepause
10:45 Uhr bis 12:15 Uhr
Leo Martin
Vortrag („Profiling“)
(Teil 2)
12:15 Uhr bis 12:30 Uhr
Schlusswort und Verabschiedung der Seminarteilnehmer,
Aushändigung der Teilnahmebestätigungen
Ab 12:30 Uhr
Seminarende.
Stand 01.07.2017
2018 © BDD - ALL Rights Reserved. Datenschutz | Terms of Service | Impressum